http://herrmann-bonn.de/wp-content/uploads/immobilienreport-bonn-rhein-sieg-2014.pdf
Die neue Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sieht für den Eigentümer von (teilweise) vermieteten Mehrfamilienhäuser (ab 3 WE) die Verpflichtung vor, eine Legionellenprüfung durchführen zu lassen. Es sind nur Großanlagen (mit mehr als 400 Liter Warmwasserspeicher und/oder mehr als 3 Liter Inhalt in mindestens einer Rohrleitung zwischen Warmwasserspeicher und Entnahmestelle) betroffen. Die...
Der Bonner General-Anzeiger berichtete am 12.10.2013 über einen Vortrag des Volkswirten Henning Dieke anlässlich der Bonner Immobilienmesse am vergangenen Wochenende. Dieke gibt Entwarnung beim Thema „Immobilienblase“. Die typische Einflussfaktoren „Ausweitung der Kreditvolumina“, „überregional steigende Preise“ bzw. „hohe Transaktionsbereitschaft“ sind nicht erfüllt. Der generelle Preisanstieg in deutschen Ballungszentren ist folgerichtig durch...
Wie aus einem Artikel des General-Anzeigers vom 30.08.2013 hervorgeht, der sich auf den aktuellen Wohnungsmarktreport der LEG (Landesentwicklungsgesellschaft) bezieht, sind die Mieten in Bonn und der Region im vergangenen Jahr (April 2012-März 2013) deutlich gestiegen. In Bonn stieg die durchschnittliche Angebotsmiete um +8,2 % auf auf 8,63 Euro kalt...
Dieses Gutachten setzt sich sehr ausführlich mit der Frage auseinander: „Wie entwickeln sich die Werte von Wohnimmobilien langfristig?“ Über diese Fragestellung lässt sich klären, ob ein Vermögensaufbau mit Immobilien sinnvoll ist. Außerdem wird geklärt in welchen Regionen starke Wertentwicklungen erwartet werden können und welche Regionen ggf. mit rückläufigen...
Der Erwerb einer selbstgenutzten Wohnung durch den Ehegatten/Lebensgefährten oder durch Kinder ist nach derzeit geltendem Recht steuerfrei, wenn der Erblasser das Gebäude tatsächlich zu eigenen Wohnzwecken genutzt hat (verhinderte Selbstnutzung durch Pflegebedürftigkeit ist dabei nicht schädlich) und die Wohnung durch den Erwerber unverzüglich zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird und...
Die Stiftung Warentest Finanztest berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe 5/2013 von einer zunehmenden Nachfrage für offene Immobilienfonds. Nachdem in den letzten Jahren fast alle Fons Schwierigkeiten hatten, weil viele Anleger ihre Anteile verkauft hatten und viele Fonds „abgewickelt“ werden müssen, da die Liquidität nicht vorhanden ist, wurde zuletzt eine...
In Bonn-Auerberg ist die Errichtung einer Zustellbase geplant. Insgesamt 130 Mitarbeiter sollen dort für die Weiterverteilung von Paketen sorgen. Ziel des Unternehmen ist es Pakete genauso schnell wie einen Brief zustellen zu können. Derzeit prüft die Stadt den Bauantrag für eine Industriebrache neben der Hydro Aluminium.
Der GA berichtet am 13.3., dass in Bonn-Endenich das Paulus-Heim (Seniorenheim) schließt. Das Areal soll verkauft werden. Das Haus wurde 1844 eröffnet, der berühmte Komponist Robert Schumann verbrachte hier seine letzten Tage. Hintergrund scheint die Vorgaben des Landes zu sein, wonach Seniorenheime zu 80 % belegt sein müssen. Das...
Der Bonner GA berichtet am 12.3., dass in Bonn zuletzt 2648 Einbrüche angezeigt wurden, die entsprach einer Steigerungsrate von 25 %. Beruhigend ist, dass die Aufklärungsquote von 16,5 auf 19,4 % stieg, jeder 5. Einbruch wird also aufgeklärt. Dagegen ist eher beunruhigend, dass die Zahl der Einbruchsversuch noch nie...