Jeder Immobilienkauf bedeuet ein sehr großes Risiko. Der kluge Immobilienkäufer will sein Risiko begrenzen. Ziel unserer Kaufberatung ist es möglichst viel über die Immobilie in Erfahrung zu bringen und alle wesentlichen Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Nur der gut informierte Kaufinteressent kann selbstbewusst in die Kaufpreisverhandlung gehen und ein gutes Ergebnis erzielen.
Was wird gemacht?
Vorbereitung Ortstermin, Sichtung der eingereichen Unterlagen + Ableitung von Fragen, Analyse des Marktgeschehens (Beschaffung Vergleichskaufpreise aus tatsächlichen Verkäufen, Trends etc.)
Durchführung Ortstermin
Inspektion Umfeld, Außenanlagen, Nebengebäude, sowie im/am Hauptgebäude alle Bauteile, Räume, Gewerke
Analyse Gebäudehistorie (um etwaige Minderausführungen aufzudecken)
Grobe Untersuchung Baumängel, Bauschäden, Unterhaltungs-, Renovierungs- bzw. Sanierungsstau
Überprüfung der Anbieterangaben zum Flächen- und Raummaß (wesentliche Berechnungsgrundlage für die Wertermittlung)
Abfragung und überschlägige Bewertung rechtlicher Besonderheiten (z.B. Belastungen des Grundstückes, Mietbesonderheiten etc.)
Vollständige Protokollierung der wesentlichen Eigenschaften von Grundstück und Gebäude(n)
Anschließende Beratung vor Ort Zusammenfassen der Stärken und Schwächen
Diskussion der Risiken
Disskussion erforderlicher Investionen (kurz- und mittelfristig)
ggf. Empfehlung für zu vertiefende Überprüfungen
Ermittlung des Marktwertes
Erstellung Abschlussbericht Protokoll Ortstermin
Bewertung Qualität und Zustand der wertrelevanten Eigenschaften/Gewerke
(überschlägige) Schätzung der Kosten für Beseitigung Sanierungsstau
Darstellung Marktsituation (gezahlte Immobilienpreise+Marktentwicklungen sofern Daten vorliegen)
Empfehlung zum Kaufpreisangebot auf Basis Marktwert/Risikopotential und aktuelle Marktsituation
Telefonische Beratung zu Detailfragen ggf. Strategieempfehlung
Ihr Nutzen:
Absicherung, dass alle für eine Kaufentscheidung wichtigen Aspekten (technisch und rechtlich) berücksichtigt werden
Beratung über mögliche Optimierungen (z.B. energetisch,baulich etc.)
Tipps rund um den Immobilienkauf
Mit dem Abschlussbericht eine übersichtliche Zusammenfassung aller wesentlichen Aspekte z.B. als gute, belastbare Grundlage für die anstehende Kaufpreisverhandlung
schnelle Bearbeitungszeiten, Vereinbarung eines Ortstermin meist binnen weniger Tage, Abschlussbericht max. 3 Werktage nach Ortstermin/bzw. Vervollständigung erforderlicher Unterlagen/Informationen
Welche optionalen Leistungen könnten sinnvoll sein?
Weist die Immobilie einen sehr starken Sanierungs-/Modernisierungsstau auf ? Dann könnte die zusätzliche Begeleitung des Ortstermins durch einen Architekten oder Bauingenieur sinnvoll sein, zusätzliche Kosten über den Rent-a-GutachterTarif +99 €/Std.
Soll statt dem Vergleichskaufpreis zusätzlich zum Abschlussbericht ein Kurzgutachten über den gesetzeskonform ermittelten Marktwert nach ImmoWertV (in 2 unabhängigen Wertermittlungverfahren) erstellt werden z.B. wenn der Angebotspreis deutlich überzogen ist? + 100 €
Soll eine staatlich geförderte Energieberatung und Beratung zu Fördermittel in Anspruch genommen werden (z.B. sinnvoll bei stark modernisierungsbedürftugen Gebäuden) ? ab + 600 € ggf. ./. 300 € staatliche Förderung = ab +300 €
Soll ein Planungscheck erstellt werden (baurechtliche Beratung zu sinnvollen Um- und Ausbau- oder Anbaumöglichkeiten)? Zusatzkosten auf Anfrage nach realistischem Zeitaufwand
* der Preis gilt für Objekte mit folgenden Eigenschaften: 1-4 Nutzungseinheiten (je weitere Einheit + 40 €), bis 30 Automin. Entfernung zu Bonn-City (1,00 €/Min. zusätzliche Fahrtzeit)
Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Herzlich willkommen …
und vielen Dank für Ihren Besuch !
"IHR Immobilienthema ist UNSER Immobilienthema"
Kommen Sie doch einfach auf ein kurzes Gespräch vorbei im ImmoKompetenzcenter in 53639 Königswinter-Oberdollendorf, Heisterbacher Str. 106
Terminvereinbarung oder telefonische Beratung (02223) 27 948 75